Wir engagieren uns für Fahrrad- und Fußverkehr, mehr Grün und Schatten und mehr Nachbarschaft im Stadtgarten-Veedel. Macht mit und lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir uns in unserem Veedel dem Klimawandel anpassen.
Am 5. September 2024 beschloss die Kölner Bezirksvertretung-Innenstadt das Pilotprojekt Superveedel Stadtgarten.
14.09.2025 „Tag des offenen Denkmals“
Symposium „Stadtgarten for Future Superveedel trifft historischen Park“
Expert:innen diskutieren darüber, welche Bepflanzung den historischen Waldpark in Zeiten des Klimawandels robust und zukunftsfähig machen. Und welche zusätzlichen Entwicklungen möglich und nötig sind, um den Park für künftige Generationen als Erholungs-, Lern und Sehnsuchtsort attraktiv zu erhalten. – Eintritt frei.
Zeit: 11-14 Uhr
Ort: Stadtgarten Konzertsaal
Parkführung mit Christoph Michels
Auch in diesem Jahr führt der Dendrologe Christoph Michels, Autor des Buches: „Starke Bäume in NRW“ – in dem er auch einige uralte Exemplare aus dem Stadtgarten erwähnt – wieder durch den historischen Park. Wir freuen uns auf spannende historische Hintergründe und botanische Details. 2024 waren seine Führungen mit mehr als 200 Teilnehmenden die Renner des Tages. – Eintritt frei.
Ort/Treffpunkt: Stadtgarten-Tor, Venloer Straße/Ecke Spichernstraße, 50672 Köln
19.09.2024
60 Schülerinnen und Schüler der Montessorischule demonstrieren gemeinsam mit dem Stadtgarten e. V. für mehr Grün im Veedel. Gemeinsam bringen wir 4 Wanderbäume von Köln-Ehrenfeld ins Stadtgarten-Veedel auf den Parkplatz in der Spichernstraße hinter der Christuskirche.
21.09.2024
NRW-SUPERBLOCK-TREFFEN: Im Gotland im Volksgarten findet das Treffen der Superblock-Initiativen aus ganz NRW zum Austausch und zur Vernetzung statt.
22.09.2024
PARK-PLATZ-TAG
Zeit: 12.30 – 19 Uhr | Ort: Parkplatz hinter der Christuskirche