Wir engagieren uns für Fahrrad- und Fußverkehr, mehr Grün und Schatten und mehr Nachbarschaft im Stadtgarten-Veedel. Macht mit und lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir uns in unserem Veedel dem Klimawandel anpassen.

Am 5. September 2024 beschloss die Kölner Bezirksvertretung-Innenstadt das Pilotprojekt Superveedel Stadtgarten.
28.06.2025 „Tag des offenen Denkmals“
Spielplatzfest im Stadtgarten
Seid dabei und macht mit! – Alle Kinder (und Eltern;–)) sind herzlich eingeladen zu diesem Sommerspaß. Wir vom Stadtgarten e. V. unterstützen Anna und Peter, die Spielplatzpat:innen, bei ihrem jährlichen Fest und helfen kräftig mit.

Datum: Samstag, 28.06..2025
Zeit: 13 – 18 Uhr
Ort: Spielplatz im Stadtgarten
29.06.2025 „Tag des offenen Denkmals“
Podiumsdiskussion „Demokratie und Du – mitmachen und gestalten„
Wir diskutieren mit und auf dem Markt der Möglichkeiten könnt ihr persönlich mit uns über unser engagement in unserem Verein und in unserem Veedel erfahren. Wir freuen uns auf euch!

14.09.2025 „Tag des offenen Denkmals“
Symposium
„Stadtgarten for Future – Klimawandel trifft historischen Park“
Diskutieren Sie mit Expert:innen wie Melanie Ihlenfeld, Leiterin des Grünflächenamtes der Stadt Köln, Dr. Josef Tumbrinck vom NRW Ministerium für Umwelt, Verkehr und Naturschutz, Dr. Joachim Bauer, dem Initiator der Kölner Waldlabore, Christoph Michels von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft und Tobias Lauterbach vom LVR-Amt für Denkmalpflege, darüber, welche Bepflanzung den historischen Waldpark in Zeiten des Klimawandels robust und zukunftsfähig macht. Und welche zusätzlichen Entwicklungen wie Ausgleichsflächen möglich und nötig sind, um den Park für künftige Generationen als Erholungs-, Lern und Sehnsuchtsort attraktiv zu erhalten. – Eintritt frei.
Datum: Sonntag, 14.09.2025
Zeit: 11-13 Uhr
Ort: Stadtgarten Konzertsaal
Parkführung mit Christoph Michels
Auch in diesem Jahr führt der Dendrologe Christoph Michels, Autor des Buches: „Starke Bäume in NRW“ – in dem er auch einige uralte Exemplare aus dem Stadtgarten erwähnt – wieder durch den historischen Park. Wir freuen uns auf spannende historische Hintergründe und botanische Details. 2024 waren seine Führungen mit mehr als 200 Teilnehmenden die Renner des Tages. – Eintritt frei.

Datum: Sonntag, 14.09.2025
Zeit: 15 Uhr
Ort/Treffpunkt: Stadtgarten-Tor, Venloer Straße/Ecke Spichernstraße, 50672 Köln
20.09.2025 World Clean up Day
Pack mit an! Wir sammeln Müll im Stadtgarten.
Macht mit beim Müllsammeln. Greifzangen, Handschuhe und Müllbeutel stellt die AWB. Gemeinsam mit Kölle putzmunter schicken wir den altehr-würdigen Waldpark sauber in die Winterruhe. Der denkmalgeschützte Stadtgarten hat das nicht nur nötig; sein in Teilen „versiffter“ Zustand ist ein Fanal. – Also, packt mit an! Wir freuen uns über alle helfenden Hände – egal ob Groß oder Klein.




21.09.2025 „Europäische Mobilitätswoche“
Park-Platz-Tag im Stadtgarten-Veedel


Am Park-Platz-Tag verwandelt sich der sonst graue Parkplatz hinter der Christuskirche in einen autofreien Platz. Die Spichernstraße wird auf diesem Teilstück für den Autoverkehr gesperrt. Wir zeigen, wie sich dieser Parkplatz ohne Autos verändert und anfühlt.
Kooperation mit dem Haus der Architektur Köln
Dafür sorgen auch die vielen aufgestellten Stühle und Bäume vom Haus der Architektur, die diesen Parkplatz für Ihr Programm „1000 Stühle 1000 Bäume“ als Pilotprojekt ausgewählt hat.
NRW-Staatssekretär eröffnet die Veranstaltung
Staatssekretär Viktor Haase vom NRW-Umweltministerium eröffnet die Veranstaltung. Das Ministerium fördert den Stadtgarten e. V. in seinem Programm „Wir bewegen was! Engagiert in NRW.“
Unser Veedel – oma- und enkeltauglich!
Der Beschluss der Bezirksvertretung-Innenstadt zur Umsetzung eines klimagerechten Superveedels im Stadtgarten-Quartier sieht die Entsiegelung und die Straßensperrung vor. Das Superveedel – die kölsche Variante des Superblocks – steht für weniger Durchgangsverkehr und Anwohner:innenparken. Ziel ist ein oma- und enkeltaugliches Veedel, bei dem Generationengerechtigkeit, Lebensqualität und Austausch im Fokus stehen.
Parkplatz kann sowohl Platz als auch Park sein
Der politische Beschluss lässt viel Freiraum für die konkrete Umsetzung. Deshalb bieten wir auch dieses Jahr Diskussionen, Vorträge und einen Markt der Möglichkeiten zum Thema an. Der nachbarschaftliche Austausch ist das Ziel des Park-Platz-Tages.
…übrigens ein Wortspiel mit Programm: Denn ein Parkplatz kann sowohl ein Platz als auch ein Park sein. –Wir finden: Darüber nachzudenken, lohnt sich!
Datum: Sonntag, 21.09.2025
Zeit: 12.30 Uhr
Ort: Parkplatz hinter der Christuskirche, Spichernstraße, 50672 Köln